Land.Kultur.MorGEN.
21 Nov 2020, 0:00 Uhr | Blumenthal
Land.Kultur.MorGEN.
21 Nov 2020, 0:00 Uhr
Blumenthal

Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung
Workshop am 21.11.2020 im Tagungshaus Schloss Blumenthal
Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung „Land. Kultur. MorGEN. Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung“ einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Leben in zukunftsfähigen Dörfern II" statt, welches vom Umweltbundesamt gefördert wird. Das Projekt wird von Öködörfern des deutschen Ökodörf Netzwerks (GEN) in Zusammenarbeit mit Akteuren aus traditionellen Dörfern durchgeführt.
Welche Perspektiven gibt es, wenn ländliche Regionen und Dörfer ihre Daseinsvorsorge (mit Gesundheit, Arbeit, Versorgung mit Lebensmitteln u.a.) wieder selber mehr in die eigene Hand nehmen können?
Wir stellen spannende Antworten und Geschichten des Gelingens vor, wie eine bessere Daseinsvorsorge vor Ort bereits heute konkret gelingt.
Es kommt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lokal vor Ort eine immer größere Bedeutung hinzu. Anhand des Teilprojektes "Lernorte für morGEN" werden wir aufzeigen, wie "Dörfer im Aufbruch" die Bildungsarbeit verstärkt für ihre Dorfentwicklung nutzen können, auch im Rahmen des voneinander Lernens.
Der Workshop findet am Samstag, den 21.11.20 statt, von 10:00 bis 18:00.
Die Teilnahme an dem Workshop inkl. Mittagessen ist kostenfrei. Die Kosten für Anfahrt und ggf. auch für Übernachtung und Abendessen tragen Sie selbst.
Weitere Informationen zum Projekt

Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung
Workshop am 21.11.2020 im Tagungshaus Schloss Blumenthal
Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung „Land. Kultur. MorGEN. Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung“ einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Leben in zukunftsfähigen Dörfern II" statt, welches vom Umweltbundesamt gefördert wird. Das Projekt wird von Öködörfern des deutschen Ökodörf Netzwerks (GEN) in Zusammenarbeit mit Akteuren aus traditionellen Dörfern durchgeführt.
Welche Perspektiven gibt es, wenn ländliche Regionen und Dörfer ihre Daseinsvorsorge (mit Gesundheit, Arbeit, Versorgung mit Lebensmitteln u.a.) wieder selber mehr in die eigene Hand nehmen können?
Wir stellen spannende Antworten und Geschichten des Gelingens vor, wie eine bessere Daseinsvorsorge vor Ort bereits heute konkret gelingt.
Es kommt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lokal vor Ort eine immer größere Bedeutung hinzu. Anhand des Teilprojektes "Lernorte für morGEN" werden wir aufzeigen, wie "Dörfer im Aufbruch" die Bildungsarbeit verstärkt für ihre Dorfentwicklung nutzen können, auch im Rahmen des voneinander Lernens.
Der Workshop findet am Samstag, den 21.11.20 statt, von 10:00 bis 18:00.
Die Teilnahme an dem Workshop inkl. Mittagessen ist kostenfrei. Die Kosten für Anfahrt und ggf. auch für Übernachtung und Abendessen tragen Sie selbst.
Weitere Informationen zum Projekt