Neulandgewinner Newsletter

Endlich da: der Neulandgewinner Newsletter

Passend zu unserer neuen Webseite gibt es jetzt auch einen Newsletter. Ungefähr alle zwei Monate berichten wir über Neuigkeiten aus der Neulandgewinner-Bewegung: was tut sich in den Projekten, wie laufen die Vorbereitungen im Programm und was sind interessante Termine. Für den Newsletter und auch die Webseite sind wir auf eure Mitarbeit angewiesen: also schickt uns eure Aktionen, Veröffentlichungen und andere wichtige Dinge, die eine breitere Öffentlichkeit erreichen sollen.   

Neuland Dialog: Wie können wir Gesellschaft selber machen?

Neuland zu betreten, ist keine einfache Sache. Jeder für sich allein kann schon eine Menge vor Ort bewegen - doch gemeinsam geht sicher noch mehr. Das V. Forum der Neulandgewinner am 29. November 2017 möchte Menschen zusammenbringen und gemeinsam mit euch ein Thema diskutieren, das sich wie ein roter Faden durch die Arbeit aller Neulandgewinner zieht: GESELLSCHAFT SELBER MACHEN. Um möglichst viele Aspekte als Vorbereitung auf das Forum zu berücksichtigen, gibt es diesen neuen Online-Dialog. 

Link zum Online-Dialog

Der Demokratiebahnhof Anklam wurde mit dem Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" ausgezeichnet

Am 26.4. fand die offizielle Verleihung durch die Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Düsseldorf statt. "Der Demokratiebahnhof Anklam überzeugte die Jury in hohem Maße, weil das Projekt in Zeiten der Verunglimpfung von Demokratie und erstarkenden rechtspopulistischen Parteien insbesondere den Jugendlichen mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen spannende Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitsprache eröffnet. Mehrgleisig in den Künsten, signalgebend für die Region und mit der Kraft einer Lokomotive wird hier wahre Pionierarbeit geleistet."

Link zu "Kultur öffnet Welten"

Vorsicht, Lösungen! Allerhand ansteckende Ansätze

Am 23./24.6. findet die erste Austauschwerkstatt des Projektes "Auf Übertragbarkeit prüfen" statt. Frank Jansky bereiterklärt, am Freitag abend über regionale Währungen zu sprechen und das Landkombinat macht am Freitag nachmittag einen Solarduschenbauworkshop zum Lernen und Mitbauen. Eine neue Strassenkunstausstellung wird am Samstag gemalt, aufgehängt und eröffnet. Auf alle Fälle kann es auch eine Lesung aus unserem Buch geben. Und eine Bauaktion mit winzigen Lehmsteinen. Oder ein Akkuschraubercarbauworkshop. Oder einen Workshop über das Visionenentwickeln mit den Dessauern. Aber das sind nur Wünsche von uns hier und wir hoffen, ihr macht mit! Weitere Workshopbeiträge sind gesucht: Es kann sich um ganz kleine einfache, möglichst realitätsnahe, lustige und praktische Aktionen in festen Arbeitsgruppen im Umfang zwischen 1 und 3 Stunden handeln oder um Vorträge mit großem Frage- und Antwortteil. Honorare und Übernachtungs- und Fahrgeld für alle, die tätig werden, sind da! Überträgerinnen und Überträger können sich bei Barbara Wetzel melden.

Link zum Projekt

Dokumentation des IV. Neulandgewinner-Forums erschienen

Die Dokumentation des Tags der Neulandgewinner, welcher am 1. Dezember 2016 stattgefunden hat, ist endlich fertig.

Link zur Dokumentation

Von Rückkehrerinnen und Rückkehrern und dem Aufbau einer Willkommensagentur in Elbe-Elster 

Die Broschüre "Einfach heeme" der Willkommensagentur "Comeback Elbe-Elster" ist erschienen. Stephanie Auras ist vom Land Brandenburg im neuen Programmteil "Neulandgewinner der Länder" bei der 3. Förderperiode dabei. 

Link zur Broschüre
Herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung und dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung » Impressum


 
Powered by AcyMailing